Erfolgsindikatoren

Um Veränderungen erfolgreich gestalten zu können, implementieren Unternehmen häufig verschiedene Maßnahmen, führen Workshops und Schulungen durch oder setzen neue Technologien und Systeme ein. Doch meist ist für Unternehmen schwer greifbar, ob diese Maßnahmen erfolgreich sind und welche Resultate sie mit diesen  Maßnahmen erzielen. Wir haben uns darauf spezialisiert, mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden, Veränderungsprozesse greifbar zu machen sowie die Validität, Reliabilität und Objektivität der verschiedene Maßnahmen hinsichtlich ihres Erfolgs zu bewerten. Dabei nutzen wir unter anderem folgende Methoden:

  • Einsatz von Fragebögen zur Operationalisierung wissenschaftlich fundierter Konstrukten, die auch die Messung von schwierig zu erfassenden Merkmalen (z.B. Emotionen, Einstellungen, Meinungen) ermöglichen
  • Zeitreihenanalysen zur Erfassung von Veränderungen im Zeitverlauf
  • Entwicklung und Anwendung von Veränderungsindizes, die eine Vergleichbarkeit zwischen Branchen, Unternehmen oder Abteilungen ermöglichen
  • Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews und Fallstudien
  • Analyse und Auswertung von Adaptions- sowie Nutzungsdaten von neu implementierter Technologien und Informationssystemen

Die Operationalisierung der verschiedenen Erfolgsindikatoren erfolgt dabei kontextabhängig auf die jeweiligen Unternehmen zugeschnitten und erlaubt eine Kombination der verschiedenen wissenschaftlichen Methoden.